
Für die Ökonomie
Nachhaltig wirtschaften
Ziel ist es, May so aufzustellen, dass es dauerhaft und langfristig besteht. Dazu gehören regelmäßige Untersuchungen der aktuellen Verkaufszahlen, Flächenkonzentrationen und der bewusste Umgang mit Investitionen. Auch alternative Geschäftsmodelle und die Fremdnutzung von freien Flächen sind ein wichtiger Faktor im nachhaltigen Wirtschaften.
Was wir schon jetzt tun
Bei Betriebsinvestitionen werden umweltfreundliche Alternativen von uns immer bevorzugt. Doch vor der Investition steht immer die Wiederverwertung. So arbeiten wir zum Beispiel im Ladenbau fast ausschließlich mit bereits bestehendem Material.
Verkaufszahlen werten wir detailliert aus und betreiben aktives, bundesweites Benchmarking. Mit dem May Cockpit haben auch Mitarbeitende jederzeit die Möglichkeit, ihre eigenen Zahlen und die des Teams einzusehen und zu analysieren.
Was wir noch vorhaben
Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaften und vermeiden Neu- oder Ersatzinvestitionen.
Wir investieren in die Digitalisierung des Unternehmens.
Wir streben eine GWÖ-Bilanzierung an.