
Curvy Mode bei May
Am Anfang stand die Idee...
Im Jahr 2022 haben wir bei May einen internen Innovations-Wettbewerb ins Leben gerufen, die May Ideen-Werkstatt. Mitarbeitende konnten dort Ideen rund um May einreichen, den Themen waren keine Grenzen gesetzt. Aus über 100 eingereichten Ideen hat eine Jury fünf Finalist:innen ausgewählt, die sich auf dem May Sommerfest mit einem Video ihren Kolleg:innen präsentieren durften.
Mit überwältigender Mehrheit haben unsere Mitarbeiterinnen Yvonne & Nicole mit ihrer Idee, Curvy Mode bei May einzuführen, gewonnen.
Vom Design Sprint zur Umsetzung
Als Gewinnerinnen der May Ideen-Werkstatt durften Yvonne und Nicole zusammen mit einer internen Gruppe aus Expert:innen in einem sogenannten Design Sprint ihre Idee weiter ausbauen. Bei einem Design Sprint nimmt man sich fünf Tage Zeit eine Idee mit Design Thinking Methoden in fünf Phasen bis zur Umsetzung durchzuplanen.
Das Ergebnis dieses Design Sprints wurde dann dem May Führungsteam vorgestellt - die mit großer Begeisterung dem Konzept zugestimmt haben. Nach weiteren Feinplanungen mit den Einkäufer:innen aller Bereiche war dann klar: Ab Frühjahr / Sommer 2024 führen wir bei May Curvy Mode und Sportbekleidung.
Design Sprint Impressionen
Neue Marken oder bestehendes Sortiment?
Bei der Entscheidung, ob wir neue Marken einkaufen oder die Größenerweiterung mit bestehenden Marken abbilden wollen, war für uns das Angebot ausschlaggebend.
Während in der Männermode, bei Wäsche und auch bei der Sportbekleidung recht schnell klar war, dass wir ausreichend Marken im Sortiment haben, die größere Größen gut und passend abbilden, sah die Lage bei den Frauen etwas anders aus. Nach einer intensiven Recherche haben wir uns hier für drei komplett neue Marken entschieden, die sich auf Curvy Mode spezialisiert haben: Wasabiconcept, Doris Streich und Via Appia Due. Raphaela by Brax rundet das Curvy Sortiment für Frauen im Bereich Hose ab.
Integration in unsere Verkaufsflächen
Da wir uns einig waren, das komplett neue Sortiment erst einmal nur an einem Standort anzubieten, mussten wir hier die erste Entscheidung treffen. Diese fiel dann auf Waldshut, was vor allem daran liegt, dass wir hier sowohl May Mode wie auch May Sport haben und so Waldshut zum "Curvy-Standort" machen können.
Sowohl die Gruppe aus Expert:innen wie auch das Führungsteam war sich ebenfalls recht schnell einig darüber, dass wir in unseren Häusern keinen "Curvy-Bereich" haben möchten. Niemand, egal, welche Größe er oder sie kauft, soll sich - metaphorisch wie auch tatsächlich - in eine Ecke gestellt fühlen. Die neuen Marken bei Frauen sowie die Größenerweiterung der bestehenden Marken in den anderen Bereichen soll passend auf den Verkaufsflächen integriert werden.